Von Gräften umgebene Burgen, verwunschene Ruinen, malerische Burgtore.
Genießen Sie die stille Parklandschaft des Münsterlandes auf dem Ostkurs der 100-Schlösser-Route. Am besten lassen sich die Eigenheiten der alten Kulturlandschaft, stille Landstriche und verträumte Hügel mit dem Rad erkunden. In 5 Tagesetappen geht es ohne Eile bis an den Rand der Soester Börde. Sie übernachten in gemütliche Gasthäusern und gepflegten Hotels. Start und Ziel ist Warendorf
Grafen, Gräften, Gutsverwalter | Warendorf
Die Radreise "Grafen, Gräften, Gutsverwalter" auf einen Blick
- Dauer: 6 Tage / 5 Übernachtungen
- Länge: ca. 248 km
- Anforderung: leicht bis mittel
- 329,00 € pro Person
Reiseverlauf "Grafen, Gräften, Gutsverwalter"
1. Tag:
Von Warendorf aus führt Sie die erste Etappe über Freckenhorst mit der eindrucksvollen Kirche St. Bonifatius, vorbei am Kulturgut Haus Nottbeck und der Burgruine Stromberg bis nach Wadersloh, ca. 49 km
2. Tag:
Die zweite Etappe geht hinaus bis in die Soester Börde. Ein Besuch in Schloss Hovestadt in Lippetal sollte ebenso auf dem Programm stehen wie die Besichtigung der Wallfahrtskirche St. Ida in Herzfeld. Nehmen Sie sich etwas Zeit und besichtigen Sie den Garten am Schloss Hovestadt, das in direkt im malerischen Tal der Lippe liegt. Ziel ist heute Beckum nach ca. 59 km
3. Tag:
Der dritte Tag führt Sie von Beckum über Ahlen und Sendenhorst bis nach Münster (Ortsteil), ca. 57 km. Entlang dieser Strecke liegen einige sehr sehenswerte, privat bewohnte Herrenhäuser. Ein "Muss" ist der Besuch der münsteraner Altstadt. Das Stadtbild rund um den Prinzipalmarkt gehört zu den schönsten in Deutschland.
4. Tag:
Von Münster aus führt Sie die vierte Etappe durch das schöne Wersetal hinaus nach Gelmer und von dort weiter nach Ostbevern mit dem Internat Schloss Loburg. Vor allem im Frühjahr ist der prächtige Rhododendrongarten eine Augenweide. Ca. 49 km
5. Tag:
Von Ostbevern geht es am fünften Tag zuerst nach Füchtorf. Die Doppelschlossanlage Harkotten mit dem gut besuchten Schlosscafé bietet sich zur Pause an. Auf der weiteren Strecke über die Pättkes der Warendorfer Parklandschaft geht es über Sassenberg zurück in die Pferdestadt Warendorf. Ca. 49 km
6. Tag:
Nutzen Sie den letzten Tag um die Kreisstadt mit seinen Pferdeinstitutionen zu erkunden. Wir empfehlen vor allem einen Besuch im NRW Landgestüt. Auch die sehr gut erhaltene historische Altstadt lockt mit einem bunten Angebot.
Leistungen | Grafen, Gräften, Gutsverwalter
- 5x Übernachtung im DZ
- 5x Frühstück
- Bettensteuer bei der Übernachtung in Münster
- Info- und Kartenmaterial
Auf Wunsch gegen Aufpreis buchbar:
- Einzelzimmer
- Gepäcktransfer
- Leihfahrrad
Preise pro Person | Grafen, Gräften, Gutsverwalter
- 329,00 € im Doppelzimmer
gültig für Anreisen: 01.01.-31.12.2018 | Veranstalter: Stadt Warendorf Tourist-Information