Veranstaltungen im Münsterland

Das Münsterland bietet das ganze Jahr über hervorragende und besuchenswerte Veranstaltungen. Dabei locken Großveranstaltungen wie der Münsterland Giro oder der Münsteraner Weihnachtsmarkt genauso wie kleine Feste und Events.
Veranstaltungen im Twitterkanal Münsterland
Über unseren Twitterkanal veröffentlichen wir die schönsten und wichtigsten Veranstaltungen des Jahres aus dem Münsterland. Folgen Sie uns einfach auf www.twitter.com/muensterland und bleiben Sie immer bestens informiert.
600 Termine im gesamten Münsterland auf einen Blick - von interessanten Ausstellung bis zu romantischen Weihnachtsmärkten. Bestellen Sie jetzt kostenlos den Veranstaltungskalender Münsterland 2018.
>>>zur Bestellung
Veranstaltungskalender Münsterland
Bühne, 21.02.2019 – 21.02.2019
Die Wundermauer
Ort: Helios Theater, Hamm/Westf.
Wie wollen wir leben? Können alle gemeinsam bestimmen, oder soll ein Einziger das Sagen haben? Dieser Frage geht „Die Wundermauer“ auf den Grund. Gut, wenn dieser Einzige gerecht und weise ist. Aber was, wenn er es ganz und gar nicht…
▼ Details anzeigen
… ist?
Mit viel Humor erzählt Marko Werner die Geschichte von einer Gesellschaft, die lernen muss, was wirklich wichtig ist, und von einem Kind, das mit unverstelltem Blick das Geheimnis der Wundermauer durchbricht.
5,50 Euro
Twittern
Ausstellungen, 21.02.2019 – 21.02.2019
Inspirationen
Ort: Medizin- und Apothekermuseum Rhede, Rhede
Die aus Coesfeld stammende Künstlerin Karola Wortmann stellt vom 17. Februar bis zum 7.
April 2019 einige ihrer Arbeiten im Medizin- und Apothekenmuseum Rhede aus. Die Künstlerin
hat der Ausstellung in Rhede den Titel „Inspirationen“…
▼ Details anzeigen
… gegeben.
Das Alltagsgeschehen, die Beobachtung von Menschen, von Natur, das Weltgeschehen führen
zu immer neuen Bildmotiven, die mit Acryl- oder Ölfarbe, mit unterschiedlichen Techniken auf
die Leinwand gebannt werden. Die Beobachtungen führen zu Themen wie Hoffnung, Ruhe des
Alters, Frieden, Entwurzelung, Tanz - ein weites Spektrum. Neben Farbe werden auch
Strukturmaterialien eingesetzt, die die Aussagen unterstreichen und einen differenzierten,
spannenden Farbauftrag ermöglichen. Experimente mit Materialien, Farben und Formen führen
zu interessanten Bildkompositionen.
Die Bilder laden zu einer individuellen Auseinandersetzung ein. Sie sollen zum Nachdenken,
aber auch zum Genießen einladen.
Karola Wortmann studierte von 1983 bis 1987 Kunst und Deutsch und bietet bei der VHS in
Coesfeld Malkurse an.
Text von Hanjörg Bahmann, Kunsthistoriker und Künstler aus Coesfeld:
„Ein oberflächlicher Betrachter könnte Karola Wortmanns Bilder als selbstverständlich
empfinden. Wer sich jedoch auf sie einlässt, den laden sie ein auf eine, seine ganz persönliche
Reise. So wie sich die Künstlerin jedes Mal aufmacht. Dabei verfolgt sie keinesfalls ein fixiertes
Ziel, überlässt aber auch nichts dem puren Zufall. Ein gewisses Gespür würde sie leiten, das
Offenheit brauche. Ohne Offenheit würde sie nicht die Widerstände wahrnehmen, auf die sie
stoße und ohne Offenheit würde sie sie auch nicht überwinden können. Im Gespräch betont sie
die Bedeutung der Hand. Die sei keineswegs nur Werkzeug, nicht Mittel zum Zweck. Die Finger,
die den Pinsel führten, würden auch von ihm geführt. Die Sprödigkeit des Materials beim Malen
sieht man den fertigen Bildern nicht an. In ihrer Serie „Tanz“ überwinden die Tänzer die
Schwerkraft wie ihre Hand den Widerstand der Schwere. Aber ohne Schwerkraft gäbe es keine
Grazie. Und ohne die Schwere es Malens wäre kein Schaffen von neuem möglich. Der Dialog
der Hand mit der Materie gibt Halt. Den, so kann sich der aufmerksame Betrachter vorstellen,
hat die Malerin nötig. Denn ihre Sujets wagen sich in Grenzsituationen: Geburt oder Tod,
Krankheit oder Alter. Manches lasst sich darüber hinaus beim Betrachten ihrer Bilder erfahren,
für das es kein wohlfeines Wort gibt.“
Twittern
Lesungen, 21.02.2019 – 21.02.2019
Gärtnerin aus Liebe
Ort: Festsaal der LWL-Klinik, Lengerich
Die „Gärtnerin aus Liebe“ ist zu Gast in Lengerich und Gravenhorst: Christa Hasselhorst liest aus ihren Büchern
21. und 22. Februar / In Gravenhorst gibt es winterliche Gaumenfreuden dazu
Kreis Steinfurt. Christa Hasselhorst, die…
▼ Details anzeigen
… "Gärtnerin aus Liebe", geht mit Interessierten am Donnerstag, 21. Februar, 18 bis 20 Uhr, und am Freitag, 22. Februar, um 18 Uhr gleich auf zwei Entdeckungsreisen zu grünen Sehnsuchtsorten: Unter dem Titel "Eden auf Erden" erzählt sie am 21. Februar in der LWL-Klinik Lengerich, Parkallee 10, von ihrer Gartenreise in die Niederlande im Sommer 2018 und liest aus ihren Büchern, unter anderem aus "Peter Joseph Lenné: Vom Erschaffen der Landschaft". Der Eintritt beträgt fünf Euro. Es ist keine Anmeldung notwendig.
Einen Tag später, am 22. Februar, bekommt Christa Hasselhorst im Café im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst in Hörstel kulinarische Unterstützung von Martin Laubrock, Koch aus Leidenschaft: Während die Wahl-Potsdamerin aus ihren Büchern "Grüne Gärten", "Geliebte Küchengärten" und "Eden auf Erden" liest, verwöhnt Martin Laubrock die Gäste mit dazu passenden, winterlichen Gaumenfreuden. Die Kosten für die Lesung und das Essen liegen bei 17,50 Euro. Anmeldungen sind für diese Veranstaltung erforderlich bei Susanne Treutlein vom Kreis Steinfurt, Telefon 02 5 51 / 69 21 61, Email: susanne.treutlein@kreis-steinfurt.de.
Beide Veranstaltungen werden organisiert vom "Das Münsterland – Die Gärten und Parks e.V." und dem Kreis Steinfurt.
Twittern
Konzerte, 21.02.2019 – 21.02.2019
Visual Piano
Ort: Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Hörstel
Licht-Klang-Konzert. Eintritt frei.
▼ Details anzeigen
Konzerte, 21.02.2019 – 21.02.2019
Junge Wilde
Ort: Konzerthaus, Dortmund
Kammerkonzert mit Alexej Gerassimez, 23 Euro (VVK)
▼ Details anzeigen
Ausstellungen, 21.02.2019 – 21.02.2019
Nicht vorbeigehen
Ort: LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster
Der mit 12.800 Euro dotierte westfälische Kunstpreis wird Doll von LWL-Direktor Matthias Löb für ihre überzeugende malerische Position überreicht. Philosoph, Autor und Vortragskünstler Marcus Steinweg begleitet die Preisverleihung…
▼ Details anzeigen
… performativ mit einer "Free Speech". Anschließend besteht die Gelegenheit mit der Preisträgerin die Ausstellung "Tatjana Doll. NICHT VORBEIGEHEN" (bis 2.6.) anzuschauen. Wir möchten Sie herzlich einladen zur
Verleihung des Konrad-von-Soest-Preises 2018
und Ausstellungseröffnung "Tatjana Doll. NICHT VORBEIGEHEN"
Twittern
Konzerte, 21.02.2019 – 21.02.2019
3. Rathauskonzert
Ort: Friedenssaal im Historischen Rathaus, Münster
mit Werken von Wilhelm Berger, Louis Spohr, Thorsten Schmid-Kapfenburg und Johannes Brahms im Rathausfestsaal
▼ Details anzeigen
Lesungen, 21.02.2019 – 21.02.2019
Die Facetten von Karl Marx
Ort: Haus Nottbeck, Oelde
Lesung mit Philosoph Michael Quante und den Schauspielern Christine Sommer und Martin Brambach, 18 Euro (AK), 16 Euro (VVK)
▼ Details anzeigen
Ausstellungen, 21.02.2019 – 21.02.2019
Eröffnung der Projekträume
Ort: Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Hörstel
Start der Kunstprojekte mit Künstlergesprächen. Eintritt frei.
▼ Details anzeigen
Konzerte, 21.02.2019 – 21.02.2019
Meisterkurse für Studieninteressierte
Ort: Musikhochschule, Münster
ie Musikhochschule zum Eröffnungskonzert der Meisterkurse für Studieninteressierte ein. Die erste Konzerthälfte gestalten die Professoren Dehning (Violine) und Rave (Klavier) sowie Prof. von Wienhardt (Klavier) mit Elisabeth Fürniss…
▼ Details anzeigen
… (Violoncello). Nach der Pause lassen Gudula Rosa, Antonia Lückemeier (beide Blockflöte), Prof. Hollmann (Cembalo) und Prof. Ein-Habar (Querflöte) eine barocke Triosonate von J. F. Fasch erklingen, gefolgt von zwei Werken für Violine und Klavier von Piazzolla und Brahms, denen sich Prof. Koh Gabriel Kameda (Violine) und Peter von Wienhardt widmen.
Eintritt frei.
Twittern
Neben unser Veranstaltungs-Datenbank mit mehr als 500 Terminen finden Sie an dieser Stelle die Veranstaltungs-Höhepunkte der nächsten Wochen.
Verkaufsoffene Sonntage
Bummeln, Einkaufen und dabei die Orte und Städte im Münsterland besuchen. An den verkaufsoffenen Sonntagen im Münsterland haben Sie beste Gelegenheit dazu.
Mehr lesen
Freilichtbühnen im Münsterland
Große Unterhaltung bieten die Freilichtbühnen im Münsterland. Jedes Jahr neue Programme, fantasievolle Kostüme und Darsteller mit Herzblut verzaubern Ihren Besuch in den Freilichtbühnen im Münsterland.
Mehr lesen
Wochenmärkte
Die Wochenmärkte sind Treffpunkte, "open-Air Shopping" und typisch für das Münsterland. Erleben Sie die Region hautnah auf den Märkten im Münsterland.
Mehr lesen
Weihnachtsmärkte Münsterland 2018
Die Weihnachtsmärkte im Münsterland gehören sicherlich zu den schönsten und traditionellsten in Deutschland. Ein wahrer Besuchermagnet ist der Weihnachtsmarkt von Münster.
Mehr lesen