Mit der über 200 km langen ausgeschilderten Reitroute im nördlichen Teil des Kreises Warendorf ist ein tolles Angebot für Urlaubs-, Freizeit- und Wanderreiter geschaffen worden. Landgaststätten und Reiterhöfe liegen als Rast- und Reitstationen direkt an der Strecke oder einige Galoppsprünge davon entfernt. Sie bilden attraktive Anlaufpunkte, die eine flexible Reittourenplanung vom Stunden- und Tagesritt bis zu einer mehrtägigen Reittour ermöglichen. Besuchen Sie uns und erleben Sie etwas von der besonderen Atmosphäre in unserer Pferderegion. Die Warendorfer Reitrouten sind Teil der Münsterland - Reitroute.
Warendorfer Reitroute
Auf einen Blick | Warendorfer Reitroute
Ein Drittel der Route besteht aus naturbelassenen Wegen, weitere aus gut bereitbaren Banketten entlang von Wirtschaftswegen.
- Ein großer Rundkurs von 130 km
- Fünf kleinere Rundkurse zwischen 17 und 68 km Länge
- Einstieg an allen Stationen möglich
- Strecke: Ostbevern, Telgte, Milte, Sassenberg, Füchtorf und Warendorf
Insider-Tipp | Warendorfer Reitroute
Besuchen Sie doch während Ihres Besuches die offiziell als pferdefreundliche Gemeinde ausgezeichnete Stadt Warendorf. Hier erwarten Sie nicht nur das Deutsche Olymiade Komitee für Reiterei e.V., das Bundesleistungszentrum, die berühmten Hengstparaden des NRW-Landgestüts, sondern auch umfangreiche Reitangebote für Freizeitreiter.
Tages-Tipps | Warendorfer Reitroute
Die Warendorfer-Reitroute eignet sich nicht nur für einen mehrtägigen Ausritt. Es gibt auch sieben kürzere Rundkurse, die sich für einen Tagesausritt anbieten. Die Tagestipps sind zwischen 10 und 19 Kilometer lang. An einem zentralen Parkplatz kann der Pferdehänger geparkt werden. Unterwegs laden schöne Raststationen mit Anbindebalken für das Pferd zur Einkehr ein.
Emsauen Schleife - östlich von Warendorf führt unser Tagestipp "Emsauenschleifen" über wunderschöne Gras- und Sandwege. Die Westschleife ist 9 km lang und die Ostschleife 6km. Verbindet man beide Schleifen miteinander ergibt sich eine Routenlänge von ca. 17km. Wer mag, kann auch durch zwei flache Furten reiten (die Stellen können auch umgangen werden). Geparkt werden kann an dem kleinen Parkplatz an der K18. Dort ist auch ein Pferdeanbindebalken.
Tagesritt Emsauen - Schleife (17 km)
Flusslandschaft Hessel - zwischen Warendorf und Telgte führt unser Tagestipp "Milte-Flusslandschaft Hessel" über wunderschöne ruhige Gras- und Sandwege. Der Rundkurs ist 19,5 Kilometer lang. Highlight ist die ca. 3 km lange Etappe direkt an dem Flüsschen Hessel, aber auch die schönen Waldwege in der Bauerschaft Velsen laden Reiter und Pferd zu schnellen Gangarten ein. Einen landschaftlich sehr kurzweilige und abwechslungsreiche Tagesrunde!
Tagesritt Flusslandschaft Hessel-Milte
Einen - Dorseler Heide - eine schöne, 9 Kilometer kurze Runde zwischen Warendorf-Einen und Milte, die auch prima mit der Runde "Hessellandschaft-Milte" kombiniert und somit erweitert werden kann. Am Ende der Tour lädt das gemütliche Bauerncafé Schulze Osthoff zu einer Einkehr ein. Eine wahre Genießertour!
Tagesritt Einen - Dorseler Heider
Flusslandschaft Hessel - Velsen
Wer nicht so viel Zeit oder Lust hat die fast 20km lange Tour "Flusslandschaft Hessel-Milte" zu reiten, dem empfehlen wir die wunderschöne etwas kürzere Variante "Flusslandschaft Hessel-Velsen". Die 13km lange Etappe führt fast ausschließlich auf autoarmen oder komplett autofreien freien Sand- und Graswegen durch die Bauerschaft Velsen. Die Etappe direkt an der Hessel ist ein wahrer Genuss und auch der kleine 1km lange Stich östlich des Ems-Hessel-Sees sollte auf gar keinen Fall ausgelassen werden; hier reitet man direkt an der Abbruchkante des Steilufers der Hessel entlang.
Tagesritt Hessel - Velsen (13 km)
Füchtorfer Moor - eine kurzweilige Runde durch das nördliche Sassenberg. Auf 17 km geht es durch Wald, Weiden und eine ehemalige Moorlandschaft. Als Ausgangspunkt für die Tour bietet sich der Wanderreitparkplatz Fichtenbusch mit Pferdeanbindebalken an.
Tagesritt Füchtorfer Moor (17 km)
Stadtrunde Warendorf - Schon mal auf Gras- und Sandwegen durch die Stadt geritten? Nein? Dann bietet sich die 10 km lange Warendorfer Stadtrunde an. Als besonderes Highlight führt die Route über das Gelände des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei und der Deutschen Reiterlichen Vereinigung.
Tagesritt Stadtroute Warendorf (10 km)
Sendenhorster Schlemmer Tour - südlich von Sendenhorst führt der Tagestipp durch die Bauerschaft "Bracht" auf Grünwegen, breiten Banketten und entlang von Waldrändern. Eine wahre Schlemmer-Runde! Als Startpunkt bietet sich die Hotel-Restaurant Waldmutter mit ausreichend Parkplätzen an. Hier findet der Reiter eine schöne Rastmöglichkeit im parkähnlichen Garten mit Blick auf den Pferdeanbindebalken. Wer sich lieber (oder zusätzlich) unterwegs stärken möchte, den empfangen gleich zwei besonders schöne Raststationen mit Anbindebalken: Das Landhotel Bartmann mit ruhiger Außenterrasse, regionalen Köstlichkeiten und Swingolfanlage sowie der Hof Schulze Rötering mit Landcafé, Hofladen, Brennerei und Backhaus. Die Gesamttour ab/bis Waldmutter ist 18 km lang. Wer kürzer reiten möchte, kann auch "nur" den Rundkurs mit seinen 10 km wählen.
Bildergalerie Warendorfer Reitroute
Reitkarte | Warendorfer Reitroute
|
|
Gefahrenstellen - bitte beachten Sie:
Die Reitroute quert an einigen Stellen stark befahrene Straßen. Diese Punkte sind in der Karte gekennzeichnet. Grundsätzlich sollte Ihr Pferd an den Straßenverkehr bzw. an ein Reiten in der freien Landschaft gewöhnt sein.